Der Heiligenkalender

Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Autor der in der Datenbank vorliegenden Texte ist Mag. Josef Christian Kametler

Datum ausschliessen
Datum: 18.03.

18.03.

Cyrill (Cyril, Cyrillus, Kyrillos)

Cyrill, Kirchenlehrer, wurde um 315 in Jerusalem als Sohn christlicher Eltern geboren. 350 wurde er zum Bischof von Jerusalem gewählt und hatte, da ihn die Arianer immer wieder in Misskredit brachten, eine sehr schwierige Amtszeit durchzustehen. Er verbrachte gleich viele Jahre in der Verbannung wie in seiner Diözese. Seine 24 großen Ansprachen gehören zu den wichtigsten Zeugnissen frühchristlicher Ansichten über Taufe und Eucharistie. Von ihm wurde zum ersten Mal das Wort „Wandlung“ verwendet. + 18.3.386.

StandBischof
StadtJerusalem
BesonderheitenKirchenlehrer

18.03.

Eduard (Edward)

Eduard (Edward), der liebenswürdige und fromme englische Kronprinz, der älteste Sohn von König Edgar dem Friedfertigen, wurde nach dessen Tod auf Befehl seiner herrschsüch-tigen Stiefmutter Alfrida ermordet, da sie selbst die Regentschaft führen und den Thron für den eigenen Sohn gewinnen wollte. + 18.3.978.

18.03.

Sibylle (Sibilla, Sibyllina)

Sibylle (Sibilla, Sibyllina) Biscossi; geboren 1287 in Pavia (Lombardei), verlor schon als Kind beide Eltern. Um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, musste sie sich als Magd verdingen. Doch als sie zwölf Jahre alt geworden war, begann das Waisenmädchen zu erblinden. Da sie ihre Arbeiten als Dienstmagd bald nicht mehr ausführen konnte, wurde sie in das Dominikanerkloster ihrer Heimatstadt aufgenommen. Vom Jahr 1302 an, sie war jetzt 15 Jahre alt, lebte sie als Reklusin in einer Zelle neben der Dominikanerkirche. Im Laufe der Zeit wurde die Blinde vom Volk als geduldige Ratgeberin für alle Nöte aufgesucht und galt bald als "weise Frau". Mit 80 Jahren, in einem für die damalige Zeit außergewöhnlich hohen Alter, war der Lebensweg der Frau, die so vielen Menschen in ihrer Bedrängnis mit Trost und Rat beigestanden war, zu Ende. In der Dominkanerkirche von Pavía, neben der sie so lange gelebt hatte, fand Sibilla ihre letzte Ruhestätte. + 18./19.3.1367.

StadtPavia
Besonderheiteneinfache, arme Leute