Der Heiligenkalender

Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Autor der in der Datenbank vorliegenden Texte ist Mag. Josef Christian Kametler

Datum ausschliessen
Name: Hubert

02.03.

Hubert

Hubert Engelmar Unzeitig, Priester im Sudetenland, trat 1940 seine erste Pfarrstelle (in Glöckelberg im Böhmerwald) an. Nur wenige Monate später wurde er von der Gestapo verhaftet und ins KZ Dachau eingeliefert. Er hatte gepredigt, man müsse Gott mehr gehorchen als den Menschen. - Als unter den russischen Gefangenen eine Flecktyphusepidemie aus-brach, meldete sich der junge Priester freiwillig für die Betreuung der Kranken und Sterbenden, stand hunderten Inhaftierten im Todeskampf bei und spendete ihnen die Sterbe-sakramente. Doch er infizierte sich und starb, wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers, am 2.März 1945. .

Besonderheiten20. Jahrhundert Gewaltopfer

13.05.

André Hubert

André-Hubert Fournet, 1752 im französischen Städtchen Maillé zur Welt gekommen, war ein schwieriges Kind. Aus dem Kolleg lief er davon, im Studium hatte er keinen Erfolg. Dann fühlte er sich plötzlich zum Priester berufen, studierte jetzt erfolgreich und wurde schließlich Pfarrer seines Heimatortes. Doch der verwöhnte Sohn aus gutem Hause benahm sich noch immer wie ein feiner Herr. Erst als er einem Bettler ein Almosen verweigerte, und dieser ihm eine demütigende Antwort gab, ging der junge Priester in sich und erkannte, wie falsch und hohl seine bisheriges Leben gewesen war. Von einem Tag auf den anderen verschenkte er sein persönliches Eigentum an Bedürftige und lebte von da an ärmer als die Ärmsten. Als die Französische Revolution ausbrach, verweigerte er den Eid auf die Konstitution und musste 1792 nach Spanien fliehen. Nach dem Sturz von Robespierre kehrte er in die Heimat zurück und ging weiter seiner Arbeit als Seelsorger nach. Aus Sorge um die Hilfsbedürftigen ent-stand unter seiner Leitung, unterstützt von der Ordensfrau Elisabeth Bichier, die Kongregation der "Kreuztöchter vom heiligen Andreas", allgemein "Andreas-Schwestern" genannt. Sie sollten sich ganz der Pflege der Kranken und der Fürsorge um die Armen widmen. Der Ordensgründer starb am 13.Mai 1834.

BesonderheitenOrdensgründer Sozialengagement

30.05.

Hubert,

Hubert, Bischof von Maastricht, + 30.5.727, 3.11.

03.11.

Hubert (Hubertus)

Hubert(us) von Maastricht ist einer der bekanntesten Heiligen, vor allem als Patron der Jäger, Förster und Schützengilden. Dabei war der Jagdpatron ein ganz und gar friedlicher Bischof in der niederländischen Stadt Maastricht, ein Glaubensbote, den man später den „Apostel der Ardennen“ nannte. - Die Legende erzählt, Hubert habe sich nach dem frühen Tod seiner geliebten Gemahlin aus Verzweiflung nur noch der Jagd hingegeben. Als er sogar an einem Karfreitag die Wälder durchstreifte, sei ihm ein Hirsch erschienen, zwischen dessen Geweih ein hell glänzendes Kreuz aufleuchtete. Diese Erscheinung soll ihn zur Besinnung gebracht haben - Zu seinem künftigen „Handwerk“ wählte Hubertus daraufhin die Verkündigung des christlichen Glaubens. Als Bischof von Maastricht, später verlegte er den Bischofssitz nach Lüttich, widmete er sich mit ganzer Kraft der Christianisierung des heutigen Belgien, bis sein Leben im Jahr 727 zu Ende ging. Zu seinem Grab pilgerten, wie historische Quellen bezeugen, viele Menschen, die Heilung von der Tollwut suchten, die damals eine Geißel für Mensch und Tier war. Angeblich soll das Wort „Hupe“ - zuerst die Bezeichnung für ein Jagdhorn - vom Namen Hubert abgeleitet sein. Hubertus ist Patron des Bistums Lüttich, der Ardennen, Patron der Jäger, Förster, Schützenvereinigungen, der Büchsenmacher, Metallarbeiter, Gießer, Drechsler, Metzger, Kürschner, der Mathematiker, Optiker und der Jagdhunde. Insbesondere wurde er als Schutzheiliger gegen Hundebiss, Tollwut und Schlangenbiss angerufen. Historisches: Die Verbindung des Heiligen mit der Jagd (die Hirsch-Legende war schon viel früher mit dem hl Eustachius verknüpft) scheint darauf zurückzugehen, dass Hubertus den Jägern verbot, einen Teil ihrer Beute, wie es damals noch üblich war, als Opfer der Jagdgöttin Diana darzubringen. Nach seinem Tod würde es dann allmählich üblich, dass die Jäger ihre Erstbeute dem heiligen Bischof weihten. Heute widmen sie St. Hubertus einen Eichenzweig mit Blättern und Eicheln, womit sie das erlegte Wild schmücken. Am Festtag des Heiligen, dem 3. November, dem Tag der Übertragung seiner Gebeine in das Kloster St-Hubert in den Ardennen, findet vielerorts die Hubertusjagd statt, womit die neue Jagdsaison eröffnet wird.

StandBischof
StadtLüttich Masstrich