Der Heiligenkalender

Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Autor der in der Datenbank vorliegenden Texte ist Mag. Josef Christian Kametler

Datum ausschliessen
Name: Raphael

23.02.

Raffaela (Raphaela, Rafaela)

Raffaela Ybarra de Villalonga gründete in der spanischen Stadt Bilbao aus eigenen Mitteln die Kongregation "Asyl der Heiligen Familie" für die Betreuung von Frauen und Mädchen, die Hilfe benötigten. Über die Probleme misshandelter oder verstoßener Ehefrauen wurde damals in der Öffentlichkeit ebenso wenig gesprochen wie über das trostlose Leben alleinstehender mittelloser Frauen und Mädchen. + 23.2.1900.

BesonderheitenOrdensgründerin Sozialengagement 20. Jahrhundert

10.07.

Raphael

Raphael Massabki, ein arabischer Christ, und seine beiden Brüder wollten die Franziskaner warnen und ihnen zu Hilfe kommen. Doch es war zu spät. Die einheimischen Christen wurden gemeinsam mit den europäischen Missionaren in dem Kloster in Damaskus von den Drusen niedergemetzelt. ++ 10.7.1860.

StadtDamaskus
BesonderheitenGewaltopfer

29.09.

Raphael (Raphaela)

Raphael, Erzengel, erscheint in der Heiligen Schrift als Schutzengel und ebenfalls als Bote Gottes in menschlicher Gestalt. Er begleitete den jungen Tobias auf der Reise und schützte ihn vor allen Gefahren. Raphael ist der Patron der Seefahrer, Pilger, Reisenden und Auswanderer, der Kranken und aller mit Mühsal Beladenen. Lange Zeit wurde er als Schutzengel für alle Menschen verehrt.- Bis 1969 wurde sein Fest am 24. Oktober gefeiert. (Raphaela)

BesonderheitenBiblische Gestalt

19.11.

Raphael Joseph

Raphael Joseph Kalinowski, ein 1835 in Wilna (heute Litauen) geborene polnische Professorensohn, schlug zunächst die militärische Laufbahn ein und brachte es in der Armee des Zaren bis zum Oberst. Aus sozialem Mitgefühl organisierte er eine Sonntagsschule für Jugendliche, in der er in seiner Freizeit selbst unterrichtete. 1863 kam ein Bruch in sein bisher so harmonisch verlaufenes Leben. Das polnische Volk erhob sich gegen das russische Regime; der zaristische Offizier trat an die Seite der Aufständischen und wurde zu einem ihrer Führer. Die Volkserhebung misslang, Kalinowski wurde verhaftet, zu 10 Jahren Kerker verurteilt und in ein Straflager in Sibirien geschleppt, wo er unter unmenschlichen Bedingungen in einem Bergwerk arbeiten musste. Er klagte nie, sprach nur seinen Mithäftlingen Mut zu, durchzuhalten. Nach seiner Freilassung 1873 ging er nach Paris, wo er sich als Erzieher über Wasser hielt. 1877 kam er nach Graz (Steiermark) und trat hier in den Karmeliteroden ein. Nach der Priesterweihe (1882) ging er zurück in seine polnische Heimat und führte als Provinzialvikar seinen Orden zu neuer Blüte. Nach mehreren schweren Krankheiten starb Raphael Kalinowski am 15. November 1907 im Kloster von Wadowice. - 1983 erfolgte seine Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II., der selber in Wadowice das Licht der Welt erblickt hatte.