Der Heiligenkalender

Dieser Kalender bietet allen die Möglichkeit, etwas über ihren Namen und die dazugehörigen Heiligen oder Seligen zu erfahren. Hier finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Glaubensvorbildern. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Autor der in der Datenbank vorliegenden Texte ist Mag. Josef Christian Kametler

Datum ausschliessen
Name: Gregor

02.01.

Gregor

Gregor von Nazianz (Nenisi/Türkei), Kirchenlehrer, lernte während seines Studiums in Athen Basilius den Großen kennen, mit dem er eine das ganze Leben lang andauernde Freundschaft schloss. Wie jener empfing er erst nach der Rückkehr in seine Heimat (um 360) die Taufe und wurde später zum Priester geweiht. Er war der erste große Vertreter eines christlichen Humanismus, geistig ungemein regsam, ein begeisterungsfähiger Prediger, aufgeschlossen für alle Fragen seiner Zeit, ließ sich aber - trotz seines selbstbewussten Auftretens - leicht entmutigen. + 390.

BesonderheitenKirchenlehrer

10.01.

Gregor X., Papst

Gregor X., Papst, führte, um schnellerer Entscheidungen willen, für die Papstwahl das Konklave ein - d.h., die für die Papststwahl versammelten Kardinäle werden von der Außenwelt streng abgeschlossen und dürfen das Gebäude erst nach der erfolgten Wahl wieder verlassen. Um den rücksichtslosen Eroberungszügen des machtgierigen Karl I. von Anjou Einhalt zu gebieten, anerkannte der Papst Rudolf von Habsburg als deutschen König. + 10.1.1276.

11.02.

Gregor

Gregor II., Papst, + 11.2.731, siehe 12.2.! .

12.02.

Gregor

Gregor II., Papst; erteilte dem Engländer Winfried (Bonifatius) den Auftrag, als Glaubensbote nach Deutschland zu gehen. Damit leitete er die Missionierung der Germanen östlich des Rheins ein. + 11.2.731.

StandPapst
StadtRom

25.05.

Gregor

Gregor VII., Papst (1073-1085), hat in der Geschichte unauslöschliche Spuren hinterlassen. Er wurde in der Toskana in einfachen Verhältnissen geboren und auf den Namen Hildebrand getauft. Schon in jungen Jahren wurde er Mönch und lebte einige Zeit im berühmten Reformkloster Cluny. Papst Leo IX. holte ihn 1049 als Berater nach Rom. 1063 wurde Hildebrand vom Volk in Sprechchören als neuer Papst gefordert und als solcher von den Kardinälen bestätigt. Von Anfang an war eine innere Reform der Kirche durch Loslösung von weltlicher Bevormundung sein Ziel. Durch seine Forderung, Bischöfe und Äbte dürften nur von kirchlichen Stellen und nicht vom Kaiser eingesetzt werden, wurde der Investiturstreit ausgelöst, in dessen Verlauf König Heinrich IV. den Papst, dieser den König absetzte. Als Gregor VII. den Gegner mit dem Bann belegte, versuchten die Fürsten daraus Nutzen zu ziehen. So musste Heinrich IV. den Gang nach Canossa (wo sich der Papst gerade aufhielt) antreten, um vom Bann gelöst zu werden. Doch der Streit war dadurch nicht beigelegt. Als Heinrich mit einer starken Armee Rom einnahm und sich von einem Gegenpapst zum Kaiser krönen ließ, rief Gregor den Normannenfürsten Robert Guiskard zu Hilfe. Der Kaiser zog sich daraufhin aus Rom zurück. Als aber die normannischen "Befreier" in Rom plünderten und brandschatzten, musste der Papst mit ihnen ins Exil gehen. Er starb in Salerno am 25.5.1085.

StandPapst
StadtRom
BesonderheitenReformer

25.08.

Gregor

Gregor von Pfalzel, + 25.8. um 777 siehe 26.8.

26.08.

Gregor

Gregor von Pfalzel, Abt zu Utrecht (NL), war als Glaubensbote zu den Friesen gesandt worden. Er starb an einem 25.8. um 777.

StadtUtrecht

03.09.

Gregor

Gregor der Große, die „Idealgestalt eines Papstes“, gehört - gemeinsam mit Ambrosius, Augustinus und Hieronymus - zu den vier lateinischen Kirchenvätern. Er war um das Jahr 540 als Sohn einer angesehenen Familie in Rom zur Welt gekommen. Nach dem Tode des Vaters wandelte er den elterlichen Palast in ein Kloster um, in das er sich, nach einer kurzen Amtszeit als Stadtpräfekt, selber zurückzog. 579 wurde er vom Papst zum Diakon geweiht und als päpstlicher Gesandter an den Kaiserhof in Konstantinopel gesandt. Dann wurde Gregor selbst zum Bischof von Rom gewählt und am 3.September 590 als Papst inthronisiert. Der neue „Vater der Christen“ erwarb sich bald unermessliche Verdienste als Seelsorger. Den Besitz der römischen Kirche, er nannte ihn „Eigentum der Armen“, verwendete er für die Linderung von Not und Elend. Seine soziale Fürsorge und seine Maßnahmen gegen die Ausbeutung der Schwachen wurden richtungweisend für die Päpste der Folgezeit. Unter seinem Pontifikat wurden die Westgoten in Spanien und die Langobarden in Italien, deren christliche Königin Dietlinde (siehe 22.1.) er unterstützte, zum katholischen Glauben geführt. Die wohl folgenreichste Entscheidung aber war die Entsendung des Priors Augustinus, des späteren Erzbischofs von Canterbury (siehe 27.5.), und 40 weiterer Missionare nach Britannien, das in der Folgezeit zur Stütze des Christentums werden sollte. - Papst Gregor der Große ging auch als bedeutender theologischer Schriftsteller in die Geschichte ein. Seine „Moraltheologie“ beeinflusste das gesamte Mittelalter. Der große Oberhirte der Christenheit, der zeit seines Lebens unter einer schweren Magenkrankheit litt, starb am 12.März 604. Beigesetzt wurde er im Petersdom zu Rom. Gregor der Große ist Patron der Gelehrten, der Lehrer, Schüler, Studenten, der Schulen, der Musiker und der Chorsänger. Vor der Kalenderreform von 1969 wurde sein Fest am 12. März gefeiert. Weil dieser Tag immer in die Fastenzeit fällt, wurde es auf den 3. September verlegt

StadtRom

17.11.

Gregor von Tour

Gregor von Tours hinterließ aufschlussreiche Schriften über das christliche Leben im 6.Jhdt. Sein bedeutendstes Werk ist die "Historia Francorum", eine Geschichte der Franken. Gregor wurde 573 zum Bischof von Tours ernannt, das durch den hl Martin ein religiöser Mittelpunkt Galliens geworden war. Er war eine der einflussreichsten Persönlich-keiten seiner Zeit. + 17.11.594.

StandBischof
StadtTours